Lego – Nostalgischer Spaß zum selber bauen.

Ja im Grundschulalter war es ein festes Ritual.
Jeden Sonntag Morgen bin ich aufgestanden und mit meiner riesigen Kiste Legosteinen zu meinem Dad in die Küche gelaufen und habe gebaut …. Gebaut als würde mein Leben davon abhängen.
Wie sagt man so schön?! Trends wiederholen sich!

10243_back_05

Ca. 25 Jahre später hat es mich wieder gepackt … Das Legofieber!
Wer ist schuld? Meine Schwester!
Sie hat meiner Freundin und mir kleine Figuren (Die Schöne und das Biest) geschenkt und wollte scheinbar eine Message dahinter verstecken.
Aber ich verstehe ja eh nur was ich verstehen will … Die Message die ich verstanden habe war: Bau bis dir die Finger bluten Junge!

Gesagt getan …
Ja nicht nur ich, sondern auch meine Freundin wurde vom Legofieber gepackt. Vielleicht sogar noch ein wenig heftiger als ich?!

Mit ca. 30 Jahren sind wir nun wieder dabei das eine oder andere zu bauen.
Momentan noch schön brav nach Anleitung!
Das aktuellste Bauwerk findet immer einen Platz in der Vitrine im Wohnzimmer.

Restaurant 1

Manche sagen wir wären irre, aber insgeheim hat man es bei dem einen oder anderen in den Augen blitzen gesehen!

Aber warum ist das so? Wieso hat man als „alter Knacker“ wieder Spaß an einer Sache, die man im Gundschulalter so hart gefeiert hat?
Ist es pure Nostalgie? Sind wir Nerds? Oder steckt mehr dahinter?

Ich kann ja nur für mich sprechen … Aber wenn ich anfange konzentriert an einem großen Lego-Projekt zu bauen, dann bin ich wo anders.
Ich bin höchst konzentriert und habe dabei riesigen Spaß zu sehen, wie ein Haufen bunter Steine, nach und nach zu einem fertigen Bauwerk werden.

Man hat etwas mit seinen eigenen Händen erschaffen.
Und das ganz ungefährlich! Wenn ich versuchen würde eine „echte“ Hütte zu bauen, würde ich mindestens einen Finger und wahrscheinlich meine linke Brustwarze verlieren ….
Naja beim Lego bauen kommt es mal vor, dass man sich einen Fingernagel einreißt … aber ich habe mir sagen lassen, dass ich als Mann zu zarte Hände habe. So bekomme ich endlich meine männlichen „Bauarbeiter-Hände“ ….

10243_front_callout_03-1

Aber mal im Ernst … Es hat etwas meditatives, etwas anmutiges und natürlich auch eine riesen Portion Nostalgie, wenn man Lego baut.
Es gibt einfach extrem viele anspruchsvolle, oder einfach coole Motive die man bauen kann.

Und das klappt sogar echt gut zu zweit!
Es ist toll mit seiner Partnerin zu bauen, anstatt wieder mal die Glotze anzumachen, weil es draußen regnet.
Es fördert das Köpfchen und es ist auch immer ein nettes Gesprächsthema, wenn Besuch kommt und ein schönes großes Pariser Restaurant aus Lego in der Vitrine steht.

10243_bottom_01

Wir werden auf jeden Fall weiter Lego kaufen und bauen!

Anbei ein paar Links* von coolen Teilen, die wir schon gebaut haben, oder vielleicht bald noch bauen werden 🙂

*Bei den Links handelt es sich um Affiliate Links. Hier zahlt ihr keinen Cent mehr und unterstützt mich und meinen Blog. Danke!

Dieser Beitrag enthält wohlmöglich Werbung. Diese wurde nicht vom Hersteller bezahlt.
Werbung

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Johannes sagt:

    Oh wie Cool – LEGO!!! Ich habe es echt auch geliebt und war Feuer und Flamme mit den kleinen Steinen und Figuren. Irgendwann ist man dann zu „alt“ und verschenkt alles… und jetzt, denkt man daran zurück und wünscht sich das die Neffen (oder vielleicht auch Kinder) bald alt genug dafür sind, um damit spielen zu können und man selbst eine Ausrede hat mitzuspielen 😅 aber ich sehe, es geht auch anders … vielleicht sollte ich es auch so machen 🤔
    Echt ein schöner Zeitvertreib. Viel Spaß beim Bauen !!

    Gefällt 1 Person

    1. TzweenK sagt:

      Hey Johannes, ja wir haben auch erst gedacht, dass wir Kinder in die Welt setzen müssen um wieder Lego bauen zu können …. 😅 Aber wir haben auch so ein riesen Spaß mit Lego und können es dir nur ans Herz legen, auch wieder damit anzufangen 👍

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s