Ein Wochenende in – Lüneburg

Moin moin,

Wochenendausflüge sind eine tolle Sache.
Vor allem wenn man Geburtstag hat und keine Lust auf spontane Besuche von Leuten hat, die einen persönlich gratulieren wollen.

Also habe ich mich mit meiner Frau ins Auto gesetzt und bin in den Norden gefahren.

Die Erwartung

Ich wohne in einer Großstadt … knapp 100.00 Einwohner zählt diese Metropole, die Berlin, Hamburg und München ganz schön alt aussehen lässt.

Als ich las, dass Lüneburg grade mal etwas über 70.000 Einwohner hat, dachte ich mir „oha wie soll ich hier 1,5 Tage verbringen?“.
Wenn die Innenstadt ähnlich „groß“ wie die meiner Stadt ist, dann wäre ich ganze 10 Minuten beschäftigt. Also habe ich auf das Kneipenangebot geschaut und mir gedacht „ja da findet sich bestimmt etwas wo man versacken kann.“

Meine Frau und ich wollen ja schließlich dem Stress des Alltags entkommen und entspannen.

Die Fotos vom Hotel sahen auch so aus, als hätte eine liebe Omi das Zimmer eingerichtet.
Das wird ein langweiliges Wochenende, dachte ich mir ….

 

Die Realität

Das Auto im Parkhaus abgestellt und ab in die Hotellobby.
Schnell merke ich, dass die Fotos auf der Seite auf der ich mein Hotel gebucht habe veraltet waren.
Hier schaut es doch recht modern aus. Das gefällt mir!
Alles zwar eine Spur zu „Hipster“, aber das passt schon. Die Hauskatze bekommt ein DICKES LIKE von mir 😉

Da unser Zimmer noch nicht fertig war (Randnotiz: Das Zimmer war super schön und modern), haben wir unser Gepäck abgegeben und sind in Richtung Innenstadt.
Schnell wird klar: „Hier ist ganz schön was los!“

Die Häuser sind alle sehr alt, aber gut in Schuss. Gefühlt jedes dritte Gebäude ist entweder ein Restaurant, ein Cafe, ein Klamotten-Geschäft mit Cafe, oder eine Bar.
Das Gastronomische Angebot ist überwältigend!
Was auch sehr angenehm ist, ist das man die Stadt bequem zu Fuß erkunden kann.

Und wer dann zufällig an dem Laden „PraLüne“ vorbeikommt, sollte auf jeden Fall seinen Diätplan über den Haufen werfen und sich mit reichlich Schokolade beglücken.

Natürlich gibt es auch hier kleine Tische an denen man seine heiße Schokolade trinken kann.
Auch PraLünen mit einem Hauch von Salz werden hier als Spezialität angeboten.

Lüneburg erlangte im Mittelalter durch Salz seinen Reichtum. Zurecht ist die Stadt bis heute stolz auf ihr Salz.

Fazit

Lüneburg ist auf jeden Fall eine Reise wert. Zwischen alten Mauern und Studenten-Kneipen ist für jeden etwas dabei. Auch wenn es „nur“ ein nettes Café ist … Ehrlich! Wer hier kein schönes Café für sich findet, hat ein echtes Problem.

Wir werden diese schöne Stadt auf jeden Fall wieder besuchen und freuen uns schon darauf weitere Abende in Restaurants und Brauhäusern zu verbringen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s