Mal wieder richtig schön Honig ums Maul geschmiert bekommen.
Das wäre es doch!
Aber beim Kauf von Honig vergisst man oft, dass er aus Mexiko und Co eingeflogen wird. Warum also nicht einfach nachhaltigen Honig aus 20km Entfernung von deiner Wohnung kaufen?
Was ist nearBees?
Die Idee ist simpel und genial.
Lokale Imker verkaufen ihren Honig über eine zentrale Plattform in Internet und sorgen dafür, dass weniger Emissionen in die Luft gepustet werden und Konzerne wie Nestle nicht die Kohle in den Rachen geworfen bekommen.
Wir müssen aufpassen, dass die Bienen nicht aussterben, denn sie sind unglaublich wichtig für unser Ökosystem. Und daher ist es umso besser, wenn man kleine Imker mit kleinen Völkern unterstützt und dabei noch eine große Auswahl an Honigsorten hat. Im Umkreis von 20km konnte ich aus mehr als 5 Imkern und Honigsorten wählen.
Auch nearBees selbst hat noch ein schönes Produkt.
Einen kleinen Honigtopf in dem man seinen Honig aufbewahren kann.
Also einfach einen Honig auswählen, ca eine Woche warten, und dann das Tütchen in den Topf kippen.
Woher kommt der Stoff?
Da ich in NRW wohne, habe ich mich für einen Waldhonig aus Much entschieden. Es gab alternativ sogar Honig der über den Dächern von Köln produziert wird.
Das Zeug hat nichts mit dem Honig aus der Quetschflasche zu tun.
Er hat Struktur, schmeckt Blumig und erinnert auch ein wenig an Traubenzucker.
Wenn ich mein Töpfchen leer gelöffelt habe, wie Pu der extrem süchtige Bär, dann wird er vermutlich etwas anders schmecken. Je nach dem welche Blumen die fleißigen Bienchen besuchen, kommen andere Aromen zur Geltung.
Fazit
nearBees ist ein tolles Konzept!
Es verbindet Nachhaltigkeit mit etwas sehr leckerem.
Man unterstützt dabei noch Imker aus der Region und muss sich nicht Honig aus Mexiko einfliegen lassen.
Sicherlich büßt man ein wenig Komfort ein, denn etwas Wartezeit ist mit dem Bezug des flüssigen Golds verbunden. Außerdem kann es sein, dass nicht immer der Honig da ist, den man gerne hätte.
So wird man aber vielleicht einfach mal einen anderen probieren und seinen Horizont erweitern.
Eins ist sicher! Wenn mein Topf leer ist, geht die nächste Bestellung raus.
Guten Appetit!
Sven
*Werbung da Markennennung. Bezahlt von Svens eigenem Geld.